Über gleich zwei Auszeichnungen durfte sich das Siedlungswerk bei der Bekanntgabe der Auszeichnungen für »Beispielhaftes Bauen« der Architektenkammer Baden-Württemberg freuen. Am 30. September und am 1. Oktober hat eine Jury über 130 eingereichte Arbeiten beraten und insgesamt 33 Auszeichnungen vergeben. Die Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2015 – 2019» wird seit vielen Jahren von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgelobt. Die Auszeichnung möchte auf Baukultur im Alltag aufmerksam machen und Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Engagement auszeichnen. Das Siedlungswerk wurde für die beiden Projekte »Wohnen am Höhenpark» in der Maybachstraße und für den ersten Bauabschnitt des Rosensteinquartiers »Wohnen im neuen Stadtteil« bedacht.
»Die privaten Gärten zwischen den Punkthäusern und die Grundrissorganisation der Gebäude mit ihren großzügigen Balkonen schaffen eine hohe Wohnqualität«, so die Jury in der Urteilsbegründung zum Projekt »Wohnen am Höhenpark« in der Maybachstraße. Insgesamt sei auf einem zuvor als Parkplatz genutzten Grundstück ein beispielhaftes Wohnquartier entstanden. Auch das Architekturbüro Ackermann und Raff (a+r Architekten GmbH), sowie das Büro PLAN 7 Partnerschaft mbB und Prof. Jörg Stötzer (Landschaftsarchitektur) freuten sich über die Auszeichnung.
Beim Rosenstein-Quartier hob die Jury besonders den »bis ins Detail durchdachten Städtebau« hervor. Er lasse Freiräume von höchster Aufenthaltsqualität entstehen. Das innovative Energie- und Mobilitätskonzept sowie die soziale Komponente mit der Realisierung eines vielfältigen Wohnangebots und unterschiedlichen sozialen Einrichtungen trage ebenfalls zur Beispielhaftigkeit des Quartiers bei. Die Auszeichnung ging ebenfalls an das Büro a+r Architekten GmbH sowie an die Glück Landschaftsarchitektur GmbH.