Eigentumswohnungen in Schwaikheim

Eigentumswohnungen in Schwaikheim:

Das Siedlungswerk erstellt mitten in Schwaikheim im gewachsenen Wohngebiet auf dem ehemaligen Gelände der Feuerwehr an der Schiller-/Bismarckstraße, insgesamt vier Mehrfamilienhäuser in ansprechender Satteldach-Architektur: Die Wohnungen in den Häusern 1 und 3 verbleiben im Eigentum des Siedlungswerks – in den Häusern 2 und 4 entstehen 18 attraktive Eigentumswohnungen.

Mit seinen rund 9.500 Einwohnern gehört Schwaikheim seit 1973 zum damals neu gebildeten Rems-Murr-Kreis. Die etwas größere Gemeinde Winnenden mit ihrem neuen Kreiskrankenhaus ist nur ca. 5 km entfernt, die Große Kreisstadt Waiblingen rund 10 km. Schwaikheim ist verkehrsgünstig an der B 14 gelegen – in ca. 15 Autominuten erreicht man die Landeshauptstadt. Auch mit der S-Bahn hat man eine sehr gute Anbindung an die Metropolregion Stuttgart.

Schwaikheim selbst verfügt im Ortskern über eine gute Infrastruktur mit Geschäften für den täglichen Bedarf, Apotheken, Ärzten, Schulen und Kindergärten. Freizeitzentrum, Freibad, Radsporthalle, mehrere Sportvereine und Fußballfelder sowie vielseitige Rad- und Wanderwege bieten hohen Erholungs- und Freizeitwert. Im Sommer sorgt der idyllisch gelegene Zipfelbach für Abkühlung.

Attraktive Eigentumswohnungen im Zentrum von Schwaikheim

Wohnen an der Schiller-/Bismarckstraße – im gewachsenen Wohngebiet. Mitten in Schwaikheim und auf dem ehemaligen Gelände der Feuerwehr an der Schiller-/Bismarckstraße erstellt das Siedlungswerk insgesamt vier Mehrfamilienhäuser traditionellen Satteldächern. Die Wohnungen in den Häusern 1 und 3 verbleiben im Eigentum des Siedlungswerks – in den Häusern 2 und 4 entstehen 18 attraktive Eigentumswohnungen.

Die nach Süden orientierten Eigentumswohnungen verfügen über 2 bis 5 Zimmer, 54 bis 112 m² Wohnfläche, Balkon bzw. Terrasse. Die Erdgeschosswohnungen erhalten Gartenanteile zur privaten Nutzung. Der »Nachbarschaftshof«, um den alle Gebäude gruppiert sind, schafft Raum für Begegnungen. In den Nachbarschaftsgärten, die sich ebenfalls im Innenhof befinden, können die Bewohner gemeinsamer gärtnerischer Tätigkeit nachgehen.
Blick- und Wegebeziehungen orientieren sich hin zu dieser gemeinsamen Mitte mit Spielfläche – dieses gestalterische Gesamtwerk bietet zusätzliche Aufenthaltsqualität. Unter dem gesamten Baufeld entsteht eine gemeinsame Tiefgarage – mit dem jeweiligen Aufzug erreichen Sie bequem Ihre Wohnebene.