Unweit des Schmidener Felds, an der Zeppelinstraße, erstellt das Siedlungswerk drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 17 Mietwohnungen und 8 Eigentumswohnungen.
Die nach Südwest orientierten Eigentumswohnungen verfügen über 3 Zimmer, 77 bis 85 m² Wohnfläche, Balkon bzw. Terrasse. Die Erdgeschosswohnungen erhalten Gartenanteile zur privaten Nutzung.
Die Parkierung erfolgt in der Tiefgarage – mit dem Aufzug erreichen Sie bequem Ihre Wohnebene.
Zwischen Neckar- und Remstal erhebt sich auf einer Hochfläche das ehemalige Weingärtnerdorf Fellbach, dessen Weinbau auf dem Kappelberg bereits im Mittelalter Erwähnung fand. Mit 45 000 Einwohnern längst der Bezeichnung Dorf entwachsen, bleibt der Weinanbau bis heute prägend. So gibt es neben der zweitältesten Winzergenossenschaft, der »Fellbacher Weingärtner«, namhafte private Weingüter. Stolz sind die Fellbacher nicht nur auf ihren guten Tropfen, sondern auch auf ihren Ort mit zahlreichen Fachwerkbauten, der grünen, malerischen Umgebung und natürlich auf ihre »Festle«, die rund um das Jahr stattfinden.
Nördlich dehnt sich das Stadtgebiet ins Schmidener Feld, einem der fruchtbarsten Ackerböden Deutschlands, und so in den Stadtteil Schmiden. Zusammen mit dem ältesten der Stadtteile Oeffingen, komplettiert er die Gesamtstadt Fellbach.
Durch die Nähe zu Stuttgart, mit Anbindung über die B14 sowie mit U- und S-Bahn, ist Fellbach zum einen geschätzter Wohnort für Pendler in die Region geworden, verfügt jedoch mit 4 000 Gewerbebetrieben zum anderen, über zahlreiche Arbeitsplätze vor Ort. Die Kernstadt, wie auch die beiden Stadtteile selbst, bieten zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, erstklassige Restaurants und natürlich urige Weinstuben. In Fellbach gibt es außerdem ein reges Vereinsleben, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Schulen und Kindergärten.
Ausflüge auf den Kappelberg, zum Kernerturm oder ins Freizeitbad F3 sind nicht nur bei den Einheimischen beliebt. Seit kurzem lockt ebenso der neue »Weinweg« mit Inspiration und Information.
Wohnraum-Service
WohnRaum – ein besonderer Service für unsere Kunden
Ist die Entscheidung für den Kauf einer Wohnung oder eines Eigenheims gefallen, geht es für die Eigentümer an die Auswahl der passenden Innenausstattung.
Um unsere Kunden bei diesem Schritt zu begleiten, haben wir unseren WohnRaum gestaltet. Dort können Sie das gesamte Ausstattungsangebot an Bodenbelägen, Wandfliesen und Sanitärgegenständen im Zusammenspiel sehen und erleben.
Nach Abschluss des Kaufvertrags werden die Kunden von unserer Innenarchitektin zu einem ausführlichen Informationsgespräch in den WohnRaum des Siedlungswerks eingeladen.
Baubeschreibung
Baubeschreibung in wesentlichen Punkten
Rohbau
Wohngebäude in Massivbauweise, tragende Wände und Decken aus Stahlbeton bzw. Kalksandsteinmauerwerk.
Nicht tragende Innenwände aus verputztem Mauerwerk und Gipsdielen-/Gipskartonständerwänden.
Außenwände erhalten ein Wärmedämmverbundsystem.
Die Wohnungen entsprechen den Effizienzhaus 55 – Anforderungen (GEG 2020). Jeder Erwerber erhält hierüber einen Energieausweis.
Flachdachabdichtung mit Dichtungsbahnen, Dämmung nach Erfordernis und teilweiser extensiver Begrünung. Fallrohre und Verwahrungen aus Titanzink oder Alu.
Aufzugsanlage (Schindler) vom UG bis in das DG mit schwellenfreiem Zugang zu den Treppenhäusern.
Nebenräume für Fahrräder/Kinderwagen im UG.
Ausbau
Kunststofffenster, 3-fach-Wärmeschutzverglasung in den Wohngeschossen, Zuluft-Elemente für die Wohnraumlüftung im Bereich der Fenster. Einbruchschutz an allen Wohnungsfenstern im Erdgeschoss in Anlehnung an Widerstandsklasse RC 2-N.
Elektrisch betriebene Kunststoffrollläden an allen Wohnungsfenstern.
Wohnungseingangstür aus Holz mit Stahlzarge, Türspion und Mehrfachverriegelung, Schalldämmung nach DIN, Einbruchschutz nach Widerstandsklasse RC 2, Zylinderschloss mit Schließanlage.
Zimmertüren in Weiß, Edelstahl-Drückergarnitur (Hoppe Trondheim) mit Einzelrosetten.
Einzelstab-Fertigparkett, ca. 10 mm stark (Bauwerk Monopark) in Eiche hell, matt versiegelt, in allen Wohn-/Schlafräumen und Fluren, wo nicht gefliest.
Fliesenarbeiten nach Bemusterung im Siedlungswerk WohnRaum in Bad, WC und Küche.
Raufasertapeten an Wänden und Decken der Wohngeschosse samt Anstrich.
Estrich auf Trittschall- und Wärmedämmung in den Wohnbereichen.
Hauseingangselemente der Treppenhäuser in Leichtmetallkonstruktion, Video-Sprechanlage und Briefkasten.
Tiefgarage mit elektrisch betriebenem Tor sowie einer Funkfernbedienung je Stellplatz.
Haustechnik
Verchromte Armaturen als Einhebelmischer (Hansgrohe Focus).
Weiße Sanitärkeramik (Duravit D-Neo mit Designsiphon) und weiß emaillierte Stahlbadewanne Größe 170 x 75 cm (Bette Form). Alle Wohnungen sind mit einer superflachen (bis ca. 25 mm) Duschwanne (Bette Ultra) in weiß ausgestattet. Alle Duschwannen mit Ganzglas-Duschabtrennung als Nischentüre (Heiler).
Sanitärzubehör verchromt, wie Handtuchhalter, WC-Papierhalter etc.
Wohnraumlüftung, Ausführung mit 2-stufigem Lüfter. Die Grundstufe gewährleistet einen Luftwechsel zum Feuchteschutz, 24 Stunden am Tag, und somit ein gutes Wohnklima. Energieverluste durch unkontrolliertes Lüften werden somit gemindert. Die Lüftung ist so konzipiert, dass ein zusätzliches, individuelles Lüften über die Fenster erforderlich und Teil des Lüftungskonzeptes ist. Dunstabzugshauben in den Küchen sind als Umlufthauben zu betreiben.
Anschluss an die Wärmeversorgung der Stadtwerke Fellbach im UG.
Fußbodenheizung in den Wohnräumen, im Bad zusätzlich ein Handtuchwärmekörper (rein elektrisch).
Edelstahlrohre für die Hauptleitungen der Kalt- und Warmwasserversorgung.
Anschluss für Waschmaschine und Kondensattrockner im Bad.
Multimedia-Basisdosen (Homeway) für Telefon-, Antennen- und LAN-Anschlussmöglichkeit in allen Wohn- und Schlafzimmern inkl. fertigmontiertem TV-Radio-Moduleinsatz sowie im Essbereich inkl. fertigmontiertem Telefon-Moduleinsatz.
Video-Freisprechstation hörerlos mit 3,5 Zoll-Bildschirm als Innenstation und Rufunterscheidung (Siedle).
Weiße Großflächenschalter und Steckdosen in den Wohnräumen (Jung AS 500).
Netzunabhängige Rauchmelder in allen Schlafräumen und Fluren nach LBO.
Außenanlagen
Balkon-/Terrassenbelag mit kugelgestrahlten, gefasten Betonplatten auf erforderlichem Unterbau verlegt.
Geländemodellierung und Feinplanie, Raseneinsaat und Bepflanzung.
Erschließung
Erstmalige Anschlussgebühren und Beiträge für Nahwärme, Wasser, Strom, Abwasser, Breitband sind im Kaufpreis enthalten.
Die komplette Durchführung vom Kaufvertrag über die Herstellung des Gebäudes bis hin zur Übergabe an den Erwerber erfolgt durch das Siedlungswerk.
Die Bemusterung findet nach Abschluss des Kaufvertrages im WohnRaum des Siedlungswerks in der Heusteigstraße in Stuttgart statt.